Datenschutz und Sicherheit: Informationen zu Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website gemäß Bundesdatenschutzgesetz, Telemediengesetz und EU-Datenschutzgrundverordnung über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Betreiber der Website informieren.
Der Betreiber der Website nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Der Betreiber hat daher Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von ihm als auch von seinen externen Dienstleistern beachtet werden.
Zweck der Verarbeitung und Rechtgrundlage
Rechtgrundlage für die Erhebung und Verarbeitung der Daten im Zusammenhang mit der Reservierung des Tickets bzw. Kauf des Tickets für die Häfler Bäder ist Artikel 6 Absatz1 Satz 1 Buchstabe b der EU-DSGVO.
Folgende Daten werden gespeichert und verarbeitet:
Personenbezogene Daten werden ausschließlich dann verarbeitet (erhoben, genutzt oder gespeichert), wenn Sie eine der auf der Website angebotenen Leistungen, insbesondere der Onlinereservierung oder Ticketkauf in Anspruch nehmen. Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dann ausschließlich zu dem Zweck, zu dem sie erhoben worden sind. Ihre personenbezogenen Daten werden nach einem Monat gelöscht, soweit nicht Aufbewahrungsvorschriften nach dem Steuerrecht dem widersprechen.
Der Betreiber der Website behält sich vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte oder eine sonstige Auswertung findet nicht statt, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
Ort der Speicherung
Die erhobenen Daten werden in Deutschland gehostet.
Zugriff
Auf den Server der Internet-Anwendung haben ausgewählte Mitarbeiter von HKS Systeme GmbH und der Stadt Friedrichshafen Zugriff, die mit dem Betrieb und der Überwachung der Internet-Seite beauftragt sind. Diese Mitarbeiter sind gem. § 5 BDSG zur Einhaltung des Datengeheimnisses verpflichtet worden.
Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen oder den Nutzer über das Auftreten von Cookies zu informieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktion Ihres Browsers, um Informationen zu der Änderung dieser Einstellungen zu erlangen. Wir weisen darauf hin, dass Sie einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht nutzen können, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Diese Website verwendet Cookies für folgende Funktionalitäten:
Cookie-Name |
Beschreibung |
USER_ALLOWED_SAVE_COOKIE |
Gibt an, ob ein Kunde Cookies verwenden darf |
external_no_cache |
Ein Kennzeichen, das anzeigt, ob das Caching deaktiviert ist |
persistent_shopping_cart |
Der Sitzungsschlüssel |
Frontend |
Session ID |
guest-view |
Ermöglicht es Gästen, ihre Bestellungen zu bearbeiten |
Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung, Widerruf, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht,
Die Stadt Friedrichshafen hat jederzeit das Recht, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen zu ändern.
Ansprechpartner Datenschutz und Datenspeicherung
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Stadtverwaltung Friedrichshafen vertreten durch Oberbürgermeister Andreas Brand
Adenauerplatz 1
88045 Friedrichshafen
Tel. +49 7541 203-0
stadverwaltung@friedrichshafen.de
Kontaktdaten des Behördlichen Datenschutzbeauftragten
Externer behördlicher Datenschutzbeauftragter der Stadt Friedrichshafen
Krailenshaldenstraße 44
70469 Stuttgart
Tel. +49 711 8108-14444
datenschutz@friedrichshafen.de